Aktuelles

++ Ausflug der Jugend zu den German Masters ++

Am Sonntag, 17.11.2024, erlebte die Jugend des Reitervereins Nürtingen e.V. einen unvergesslichen Tag bei den renommierten German Masters in der Stuttgarter Schleyerhalle. Dank der Organisation durch unsere Jugendwartin Ronja konnten unsere jungen Reiterinnen in die faszinierende Welt des Spitzensports eintauchen und wertvolle Eindrücke sammeln.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Anreise, die bereits für viel Vorfreude und gute Laune sorgte. In der Schleyerhalle angekommen, erwartete die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Wettkämpfen und beeindruckenden Darbietungen internationaler Spitzenreiter. Unsere Nachwuchsreiterinnen hatten die Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Präzision, Eleganz und Teamarbeit zwischen Pferd und Reiter auf höchstem Niveau harmonieren.

Besonders beeindruckend war es für viele, die verschiedenen Disziplinen des Reitsports aus nächster Nähe zu beobachten und von den Profis zu lernen. Wichtig war es außerdem zu sehen, dass der Spaß auch in der Profi-Liga nie zu kurz kam.

Ein herzliches Dankeschön geht an Ronja, an die Betreuer Kim, Anna, Sonja und Isabell, deren Engagement diesen Ausflug erst möglich gemacht hat. Ihre Planung und ihr Einsatz haben dafür gesorgt, dass dieser Tag für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis wurde.

Mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen im Gepäck kehrten unsere jungen Reiterinnen nach Nürtingen zurück – motiviert und voller Tatendrang für ihre eigenen reiterlichen Herausforderungen. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Ausflüge und Erlebnisse mit unserer Vereinsjugend!

Erfolgreiche PSK-Bezirksmeisterschaften 2024 beim Reiterverein Nürtingen e.V.

Vom 20. bis 22. September 2024 war der Reiterverein Nürtingen e.V. stolzer Gastgeber der PSK-Bezirksmeisterschaften, die im jährlichen Wechsel mit dem LRFV Köngen ausgetragen werden. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen erlebten Teilnehmer und Zuschauer ein spannendes Turnierwochenende.
Den Auftakt am Freitag machten zwei Dressurprüfungen der Klasse A, die Sarah Einecker auf „Daria 125“ sowie Melanie Ernst mit „Moncler 5“ für sich entscheiden konnten. Der Abend stand anschließend ganz im Zeichen der Vielseitigkeit, bei dem sich Felina Hartges vom RFV Leinfelden-Echterdingen auf „Veenstra’s Jack White“ den Titel der Bezirksmeisterin Klasse A sichern konnte.
 
Der Samstag wurde gefolgt von weiteren beeindruckenden Dressurvorführungen. Die Klasse E entschied Amelie Weinberger vom LRFV Köngen auf „Noblesse Oblige“ für sich, Bezirksmeisterin der Klasse A wurde Sophia Liv Schmid vom RFV Weilheim / Teck auf „Sophienhöhs Cartier“. In der Klasse L sicherte sich Annick Todten von RFV Filderstadt mit „Qaitlyn“ den ersten Platz und bei der Dressur Klasse M gab es gleich zwei strahlende Sieger: Daniela Homolka-Güzelkücük des RSV Stuttgart Untere Körschmühle auf „Der Schatz“ sowie Amelie Bertazzoni vom RC Stockhausen auf „New Lord“. Auch die Jüngsten Reiter kamen nicht zu kurz: Im Reiter Wettbewerb Schritt-Terab-Galopp siegten Francesca Marek mit „Kira“, Nele Adam mit „Annabell 512“ und Ludwig Ramsaier mit „Hesselteichs Angelina“
 
Der Sonntag gehörte ganz den Springreiterinnen und -reitern. Lisa Schönborn (RFV Esslingen) gewann die Klasse E zusammen mit ihrem Pferd „Eikenhorst’s Maurits“. In der Klasse A sicherte sich Lina Hirche vom RFV Weilheim/Teck auf „Infinitiy“ den ersten Platz, Valentina Küstermann, ebenfalls vom RFV Weilheim/Teck mit „Aljanero W“, erritt sich die „Goldene Schleife“ im Stil L mit Stechen. Das L-Springen mit steigenden Anforderungen gewann Katharina Kraitzek mit „Birdy 8“.
Die Klasse M wartete mit einer Besonderheit auf, das für große Augen sorgte: Die Zuschauer freuten sich auf ein Stechen zwischen Hans-Jürgen Fallscheer vom LRFV Köngen auf „Van Helsing“ und Elisabeth Geisinger vom RV Reichenbach-Hochdorf auf „Conchita“. Die Bodenverhältnisse wurden nochmals aufgebessert und der Parcours umgebaut, doch beide Reiter entschieden sich nach einem Sprung für einen Verzicht, was ihnen regelkonform den zweiten Platz einbrachte.
Dennoch dürfen sie sich nun gemeinsam über den Titel des Bezirksmeisters PSK Stuttgart-Esslingen freuen.
 
Am Ende des letzten Turniertages folgten noch die Mannschaftswertungen, die in allen Klassen an den RFV Weilheim/Teck übergingen. Die weiteren Ergebnisse:
Klasse E - 2. Platz RFV Esslingen, 3. Platz Erlenhof Köngen.
Klasse A - 2. Platz RV Erlenhof/Köngen, 3. Platz RFV Esslingen.
Klasse L - 2. Platz Erlenhof/Köngen, 3. Platz RFV Filderstadt
Klasse M – 2. Platz RFV Filderstadt, 3. Platz RC Stockhausen
Gesamtwertung: 1. Platz RFV Weilheim/Teck, 2. Platz RV Erlenhof/Köngen, 3. Platz RC Stockhausen.
 
Die jeweiligen Bezirksmeister erhielten Pokale als Anerkennung ihrer Leistungen, während der Vereinsbezirksmeister zusätzlich mit dem Gesamtpokal geehrt wurde.
Der Reiterverein Nürtingen durfte sich über einen guten 4. Platz in der Mannschaftswertung freuen.
Dank großzügiger Sponsoren, die sowohl Preisgelder als auch Sachspenden bereitstellten, wurde das Turnier zu einem vollen Erfolg. Ein ebenso großer Dank geht an die Reitvereine Weilheim/Teck und Erlenhof Köngen für die Bereitstellung der Sprünge sowie die gute Zusammenarbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt ebenso den zahlreichen Helfern des Reitervereins Nürtingen e.V., die mit ihrem Engagement für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgten und maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Turniers beitrugen.

Ponyreiten begeistert beim MoA Groß und Klein

Der Reiterverein Nürtingen e.V. hat am 15. September 2024 erneut mit großem Erfolg an der Veranstaltung "MoA - Mobil ohne Auto" teilgenommen und dabei zahlreiche Besucher begeistert. Besonders das Ponyreiten sorgte für großes Aufsehen und erfreute sich regen Zulaufs.

Reiter aller Altersklassen waren herzlich willkommen und hatten die Gelegenheit, auf den vier Schulpferden des Vereins – Pummel, Fidius, Kuba und Frodo – einen kleinen Ausritt über das Stallgelände zu genießen. Der Andrang war enorm, und die strahlenden Gesichter der kleinen Reiterinnen und Reiter zeugten von einem gelungenen Tag.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Erfrischende Getränke standen bereit, um die Teilnehmer nach ihrem Ritt zu stärken. Die Einnahmen aus dieser Aktion kommen der Jugendkasse des Reitervereins zugute, was die Bedeutung des Engagements für den Nachwuchs unterstreicht.

Seit über 20 Jahren bietet der autofreie Sonntag "MoA" Fußgängern, Radfahrern und Skatern die Möglichkeit, ungestört die Natur zu erleben. Mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt wird die Verbindung zwischen Mensch und Natur in das Bewusstsein aller gerückt.

Der Reiterverein Nürtingen freut sich bereits auf zukünftige Veranstaltungen und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für einen unvergesslichen Tag im Zeichen der Gemeinschaft und Naturverbundenheit.

Neue Umrandung für den Außenplatz

An zwei Wochenenden wurde tatkräftig am Aufbau unserer Umzäunung gearbeitet. Wir freuen uns, mit der neuen Umrandung für Groß und Klein das Reiten auf dem Außenplatz zu ermöglichen.

Wir bedanken uns bei allen die uns hierbei unterstützt haben!

Kontakt Reitanlage Reiterverein Nürtingen e.V.:

 

Im Tiefenbach 47/1

72622 Nürtingen

 

Telefon: 07022 / 344 04

 

Sie erreichen uns:

Dienstag-Freitag:

9.00-12.00 Uhr

und

15.00-18.00 Uhr

Telefax: 07022 / 216 51 82

 

E-Mail:

betriebsleitung@reiterverein-nuertingen.de

 

BITTE BEACHTEN!

 

Da der Email Eingang nicht immer zeitnah bearbeitet werden kann, bitten wir Sie, uns wichtige Informationen imer telefonich mitzueilen. Vielen Dank.

 

Impressum

 

Datenschutz

Druckversion | Sitemap
© Reiterverein Nürtingen e.V.