Am 24. und 25.09.22 fanden auf der Reitanlage des Reitervereins Nürtingen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften statt. Der RVN belegte dabei einen sehr guten zweiten Platz.
In diesem Jahr fanden die Bezirksmeisterschaften wieder bei uns im Tiefenbachtal statt. Nachdem die Anlage vorab auf Hochglanz gebracht worden war, begrüßten wir die auswärtigen Teilnehmer mit herbstlicher Deko. Neben sportlichen Leckerbissen war natürlich auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Reiter*innen und Besucher*innen fanden an der Grillhütte und im Reiterstübchen alles von süß bis herzhaft und an der Pferdesnackbar standen Karotten und Äpfel für die vierbeinigen Sportler bereit.
Der Samstag stand tagsüber ganz im Zeichen der Dressurwettbewerbe. Von Klasse E bis M waren über 100 Teilnehmer aus 19 Vereinen am Start und es wurden die ersten Bezirksmeister erkoren. Um 19 Uhr wurde dann umgebaut und die festen Hindernisse für die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A aufgebaut. Zahlreiche Zuschauer verfolgten, wie den ganzen Tag schon, auch den letzten Wettbewerb des Samstags.
Am Sonntag drehte sich dann alles um die Springreiterei. In fünf Wettbewerben sprangen die Teilnehmer von Klasse E bis M um Punkte für ihre Vereine. Von einer durchgehend gut besuchten Tribüne und aus dem ebenfalls gut besetzten Reiterstübchen verfolgten die Vereinskollegen und Zuschauer unterhaltsame und faire Wettbewerbe.
Am Ende hatte der Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck die Nase ganz vorne und nahm den Titel des Bezirksmeisters mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.
Den zweiten Platz belegte der Reiterverein Nürtingen vor dem Reitclub Stockhausen. Bei der abschließenden Siegerehrung und der Übergabe der Pokale gab es viele strahlende Gesichter. Ein besonderer Spaß für die Zuschauer war die Ehrenrunde der Reiter und Reiterinnen ohne Pferd. Bestens gelaunt zeigten die Mannschaften, dass man nicht unbedingt ein Pferd braucht, um im zügigen Galopp die Halle zu umrunden. ?
Wir möchten bei uns bei allen Helfern, Mitgliedern, Richtern und Gästen für die gute und sportliche Stimmung bedanken, die zu diesen erfolgreichen Meisterschaften beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Teams des Festwarts und Hauswarts, die in diesen zwei Tagen Höchstleistungen vollbracht haben.